Tiergestützte Heilpädagogik

Die Therapeutin

Als Erzieherin, Heilpädagogin, Sozialfachwirtin, Entspannungspädagogin, Naturcoach , Trainerin für das Marburger Konzentrationstraining und Therapeutin für tiergestützte Therapie kann ich auf ein breit gefächertes Wissen und einen langjährigen Erfahrungsschatz zurück greifen.

Ich war tätig im Kindergartenbereich und habe dort als Inklusionsfachkraft und Gruppenleitung einer integrativen Gruppe gearbeitet. In einer Praxis für Lerntherapie unterstützte ich Kinder mit Dyskalkulie und Legasthenie. Als Umweltbildungsreferentin konnte ich mich in naturpädagogische Projekte einarbeiten. Mit Senioren durfte ich während meiner Arbeit im sozialen Dienst eines Altenzentrums arbeiten.

Finanzierung/Infos

Auf Grundlage der Anerkennung des Rheinisch Bergischen Kreises (Angebot zur Betreuung und Entlastung gemäß §4 Abs. 2 Nr. 2 Abs. 3 bis Abs. 5 AnFöVo als Unterstützungsangebot im Alltag im Sinne des §45 a Absatz 1 des Elften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XI)) bin ich berechtigt die Tiergestützte Heilpädagogik anzubieten.

Für Kinder und Jugendliche mit einem Pflegegrad kann ich die Förderstunden über den monatlichen Entlastungsbetrag von 125 Euro abrechnen. Der verbleibende Rest ist eine Selbstzahlerleistung.

Für Kinder und Jugendliche ohne Pflegegrad müssen die Kosten für die Tiergestützte Heilpädagogik vollständig selbst getragen werden.

Die Förderung findet einmal wöchentlich auf dem Gelände von Pako-Alpaka-Naturerlebnis statt zu einem fest vereinbarten Termin.

Heilpädagogik

Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will. (François Rabelais)

Die heilpädagogische Arbeit ist um eine Förderung des in seiner Entwicklung und Lebensgestaltung beeinträchtigten Menschen bemüht. Heilen ist hier nicht als „Reparatur“ physischer oder psychischer Beeinträchtigungen zu verstehen, sondern als Entwicklungsförderung der gesamten Persönlichkeit.

Tiergestützte Heilpädagogik

In meiner heilpädagogischen Arbeit unterstützen mich meine Tiere. Sie sind Seelentröster, Türöffner und Co-Therapeut zugleich.

Ein fester, wöchentlicher Termin, der vorher gemeinsam abgesprochen wird, gehört nur dem Kind. Jede Stunde wird individuell vorbereitet und dem Entwicklungsstand angepasst.

Spielerisch und gemeinsam mit den Tieren werden die Kinder gefördert und erlernen den respektvollen Umgang mit der Natur.

Es wird Sachwissen über die jeweilige Tierart und den Naturraum vermittelt, kreative und handwerkliche Angebote (Klettermöglichkeiten für die Ziegen bauen, basteln mit Naturmaterialien) finden statt und die Versorgung der Tiere übernehmen wir. Ein Hindernisparcours bietet die Möglichkeit sich zu bewegen. Beim gemeinsamen Spaziergang ist Einfühlungsvermögen und Ruhe gefragt.

Tiergestützte Heilpädagogik

Förderung von:

  • Fein- und Grobmotorik
  • Sprache
  • Selbstbewusstsein
  • Sinneswahrnehmung
  • Soziale Kompetenzen
  • Konzentration
  • Empathie

Kosten: Die heilpädagogischen Förderstunden sind eine Selbstzahlerleistung oder können bei Kindern und Jugendlichen mit einem Pflegegrad über die Pflegekasse abgerechnet werden! Bitte kontaktieren Sie mich für nähere Infos!

Tiergestütztes Naturcoaching

Hilfe bei:

  • Fehlendem Selbstbewusstsein
  • Einsamkeit
  • Schulproblemen
  • Selbststeuerung
  • Konzentrationsschwierigkeiten

Das Naturcoaching ist eine Selbstzahlerleistung!

Dass Tiere auf die meisten Menschen eine positive Wirkung haben ist allgemein bekannt.

Alpakas sind Herdentiere, die den Sozialkontakt benötigen. Jedoch zugleich sind sie auch Distanztiere, die untereinander einen gewissen Abstand halten. Gegenseitiges Kraulen oder Ablecken gibt es bei ihnen nicht, wie man es beispielsweise von Pferden kennt. Diesen Abstand halten die Tiere auch zum Menschen. Somit fühlen sich auch ängstliche Personen in ihrer Nähe wohl. Ein weiterer Vorteil der Tiergestützten Therapie ist, dass mit ihnen keine schlechten Erlebnisse in Verbindung gebracht werden. Einige Klienten haben eventuell mit Pferd oder Hund keine guten Erfahrungen. Das Vlies (die Wolle) der Alpakas ist hypoallergen, also auch für Allergiker geeignet.

Kinder profitieren von den flauschigen Tieren mit den Kulleraugen. Die meisten Tiere mögen es zwar nicht gestreichelt zu werden, doch ergeben sich viele andere Möglichkeiten. Kinder können im Bereich des Sozialverhaltens viel lernen, sie müssen die Grenzen der Tiere beachten und bekommen Grenzüberschreitungen sofort zurück gemeldet.

Das Versorgen und Füttern steigert das Selbstbewusstsein. Die Kinder lernen sich zu kümmern und auf Grundbedürfnisse zu achten. Beim Führen des Alpakas hat das Kind die Verantwortung auf das Tier „aufzupassen“. Werden die Tiere durch einen Hindernisparcours geführt, kommen noch motorische Übungen dazu.

Die Tiere geben immer wieder einen Anlass zu sprechen und haben einen hohen Aufforderungscharakter.

Weitere Infos zu meinen Angeboten erhaltet ihr unter silvia.classen@gmx.de!

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close